HÄUFIG GEFRAGT

Nutzung

  • Wie oft muss die Kupplung geschmiert werden?

    Dies hängt davon ab, wie und wo die Kupplung eingesetzt wird. Es ist empfehlenswert, die Kupplung mindestens einmal im Monat zu schmieren, bei starker Beanspruchung häufiger. Eine regelmäßige Reinigung und Schmierung mit dünnflüssigem Öl hält die Kupplung in optimalem Zustand und verlängert ihre Lebensdauer.

  • Welches Schmiermittel sollte für die Kupplung verwendet werden?

    Verwenden Sie immer dünnflüssiges Öl mit guter Haftung, beispielsweise Kupplungsöl von Ringfeder.

  • Was bedeutet das Warnschild an der Kupplung?

    Im Betrieb werden durch die Bewegung große Kräfte freigesetzt. Fahrlässigkeit oder unsachgemäße Bedienung können Verletzungen wie beispielsweise Quetschungen zur Folge haben. Die Warnschilder sind an der Kupplung angebracht, um die Unfallgefahr zu senken. Je nach Ausführung sieht das Schild anders aus.

    Stellen Sie sicher, dass Sie die Gefahren verstehen, die von den verschiedenen Bauteilen Ihrer Kupplung ausgehen. Es geht um Ihre persönliche Sicherheit – und um die Sicherheit anderer!

  • Wie kann ich eine Kupplung auf Fehler prüfen?

    Wir empfehlen Ihnen, eine Werkstatt aufzusuchen. Die ordnungsgemäße Funktion der Kupplung ist entscheidend für die Sicherheit – für Ihre eigene und die von anderen. Überlassen Sie die Überprüfung und Beurteilung einer fehlerhaften Kupplung deshalb am besten einem Fachmann.

Gehe zu Nutzung

Wartung & Reparatur

Gehe zu Wartung & Reparatur

Betrieb

  • Woher weiß ich, dass die Leistung einer Kupplung ausreicht?

    Grundsätzlich ist es nicht ausreichend, dass nur die Kupplung selber stark genug ist. Alle Teile in einem Kupplungssystem müssen eine hinreichende Festigkeit aufweisen. Die Festigkeit eines Bauteils wird mit dem zertifizierten Leistungswert des Bauteils angegeben und in kN (Kilonewton) ausgedrückt. Sämtliche Teile des Kupplungssystems müssen Leistungswerte aufweisen, die der beim Einsatz zu erwartenden Belastung entsprechen oder höher sind als diese.

    Mit dem „Ringfeder Performance Value Calculator“ können Sie die für Ihre Fahrzeugkombination benötigten Leistungswerte berechnen und überprüfen, ob die Leistung Ihres Kupplungssystems ausreicht.

  • Welche Lebensdauer hat eine Kupplung?

    Da die Lebensdauer von der Nutzung und der Wartung der Kupplung abhängt, lässt sich diese Frage nicht eindeutig beantworten. Durch regelmäßige Wartung lässt sich die Lebensdauer jedoch verlängern.

  • Welche Kupplung sollte ich wählen?

    Welche Kupplung die optimale Lösung für Ihre Anforderungen darstellt, hängt von mehreren Faktoren ab. Welche Anhänger möchten Sie verwenden? Wie ist die Fahrweise? Welche Anforderungen an Leistung und Ösenmaße haben Sie? Berechnen Sie zunächst die erforderlichen Leistungswerte. Sie können hierzu den „Ringfeder Performance Value Calculator“ nutzen. Wählen Sie anschließend die Kupplung und andere Produkte nach den von Ihnen benötigten Eigenschaften und Funktionen aus.

    Sollten Sie unsicher sein, können Sie hier mehr über Kupplungssysteme erfahren.

  • Wo finde ich die Preise?

    Ihr Händler vor Ort hält alle Preisangaben für Sie bereit.

  • Kann ich eine gebrauchte Kupplung kaufen?

    Wir raten davon ab, da die Kupplung ein Produkt ist, das nach besonderen Anforderungen an die Verkehrssicherheit zertifiziert ist. Eine Kupplung mag „gut aussehen“, ihr ist aber kaum anzusehen, was sie bereits hinter sich hat, beispielsweise durch Winkelüberschreitung in Kurvenfahrt, Überladen oder Unfälle.

Gehe zu Betrieb

Montage & Fahrzeugkonstruktion

Gehe zu Montage & Fahrzeugkonstruktion